Dieser Post-Workout-Smoothie bietet dir eine optimale Nährstoffversorgung nach deinem Training. Wenn du aus deinem Workout kommst, benötigst du vor allem hochwertige Proteine für deine Muskelproteinsynthese und schnell verfügbare Kohlenhydrate, um die verbrauchte Energie zügig wieder aufzufüllen.
Post-Workout-Snack oder Post-Workout-Meal
Ich würde diesen Smoothie eher als Post-Workout-Snack bezeichnen, weil er nicht so energiedicht ist, wie es eine komplette Mahlzeit sein sollte.
Wenn du diesen Shake als Ersatz für eine ganze Mahlzeit nach dem Training trinken möchtest, empfehle ich dir, noch etwas komplexe Kohlenhydrate wie zum Beispiel Haferflocken hinzuzufügen und eventuell noch einen Esslöffel Samen oder Nussmus zu ergänzen. Damit erhöhst du sowohl die Nährstoff- als auch die Energiedichte des Post-Workout-Smoothies.
Die optimale Nährstoffversorgung in deinem Post-Workout-Smoothie
In diesem Beitrag erkläre ich dir den Aufbau einer gesunden und ausgewogenen Mahlzeit. Dazu gehört auch eine hochwertige, pflanzliche Fettquelle. Solltest du den Shake vor dem Training trinken, was ebenso geht, dann würde ich darauf allerdings zugunsten deiner Energie im Training verzichten. Warum das so ist, erkläre ich dir in dieser Podcastepisode.
Neben den drei Makronährstoffen Proteinen, Kohlenhydraten und Fetten gehören auch immer Mikronährstoffe wie Vitamine und Mineralstoffe zu einer ausgewogenen Mahlzeit. Das gilt natürlich auch für deinen Post-Workout-Smoothie.
Diese bekommst du vor allem in Form von Obst und Gemüse. Aber auch die anderen Zutaten enthalten gesunde Mikronährstoffe, die deine Regeneration fördern.
Dieser Post-Workout-Smoothie enthält neben frischen Früchten auch zwei Portionen Gemüse. Das ist einerseits sehr gut für deine Flüssigkeitsversorgung nach dem Training. Gleichzeitig sorgst du dafür, dass dein Shake nicht zu viel Fruchtzucker enthält. Auch aus diesem Grund habe ich mich in diesem Rezept für Beeren entschieden. Sie liefern dir jede Menge Antioxidantien, die nach dem Training super wichtig für deine Regeneration sind, enthalten aber im Vergleich zu anderen Früchten weniger Zucker.
Das Protein stammt aus einem hochwertigen pflanzlichen Proteinpulver und Hanfsamen, die dich zudem noch mit wertvollen Omega-3-Fettsäuren versorgen und dem oxidativen Stress, der durch das Training freigesetzt wurde entgegenwirken.
Das Proteinpulver kannst du auch weglassen, dann verringert sich jedoch die Proteinmenge deines Post-Workout-Smoothies. Alternativ zum Proteinpulver kannst du auch die Menge der Hanfsamen verdoppeln oder Sojajoghurt bzw. Sojadrink ergänzen.
Mehr zum Thema Ernährung für Sportler findest du auch hier:
Podcastepisode „Sportlerernährung“
Podcastepisode „Die optimale Trainingsernährung“
Post-Workout-Smoothie
Kochutensilien
- 1 Mixer
Zutaten
- 1/2 Banane möglichst gefroren
- 1 Handvoll frischer Blattspinat
- 1/4 Salatgurke alternativ Zucchini
- 100 g gemischte Beeren z.B. TK
- 1 Scoop Proteinpulver
- 1 EL Hanfsamen alternativ Chiasamen
- 200 ml Sojadrink ungesüßt
Anleitungen
- Alle Zutaten in einen möglichst leistungsstarken Mixer geben und so lange mixen, bis eine glatte Flüssigkeit entsteht.
- Alles in ein Glas geben und genießen.